Zertifizierte Pädagogikbegleithunde-Ausbildung
Entdecke neu berufliche Perspektiven als Pädagogikbegleithunde‑Team
,Du suchst eine fundierte Ausbildung zum Pädagogikbegleithund in Lübeck, Hamburg und Umgebung, Nusse, Ratzeburg, Mölln? Wir bereiten dich und deinen Hund kompetent auf Einsätze in Kindergärten, Förderschulen und pädagogischen Einrichtungen vor.
Mit dieser Ausbildung wirkst du als pädagogisches Team aktiv in Lern‑ und Entwicklungsprozessen mit dein Hund begleitet dich im Alltag und unterstützt Kinder beim Entdecken, Erleben und Lernen.
Direkt alle Kosten im Überblick ansehen?
Hier findest du alle Daten der Ausbildungseinheiten!
Willkommen bei Trust the dog – deinem Ausbildungsinstitut für Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde und Schulbegleithunde in Mölln, Lübeck und Hamburger Umgebung.

In Kindertagesstätten, Förderschulen und integrativen Projekten gewinnt die tiergestützte Pädagogik zunehmend an Bedeutung. Hunde werden hier nicht einfach als Begleiter gesehen, sondern als lebendige Kommunikationspartner, die Kindern auf Augenhöhe begegnen. Sie schaffen emotionale Zugänge, fördern die Motivation und helfen dabei, Vertrauen aufzubauen, gerade auch bei Kindern mit besonderem Förderbedarf.


Die tiergestützte Arbeit verbindet pädagogische Ziele mit der Kraft authentischer Begegnung. Hunde regen zur Bewegung an, fördern Sprache, machen Mut und schaffen kleine Erfolgserlebnisse. Gleichzeitig stabilisieren sie Gruppenprozesse, schaffen Struktur und helfen, das soziale Miteinander achtsamer zu gestalten.
Ob im Einzelkontakt oder in der Gruppe, ein gut ausgebildeter Hund nimmt feinfühlig wahr, was gerade gebraucht wird: Nähe oder Abstand, Aktivität oder Ruhe. Seine bloße Anwesenheit verändert oft schon die Atmosphäre im Raum. Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder in Anwesenheit eines Hundes aufmerksamer, empathischer und lernbereiter sind.
Genau darauf bereiten wir dich und deinen Hund vor. Fachlich fundiert, praxisnah und mit viel Erfahrung!
Ablauf der Ausbildung zum Pädagogikbegleithunde-Team
01
Das Kennenlerntreffen
Hier schaue ich, wie dein Hund in unerwarteten Situationen reagiert, wobei weniger perfekter Gehorsam, sondern mehr die Orientierung an dir und seine Reaktionen auf die Umwelt zählen.
Wichtig ist, wie dein Hund auf andere zugeht und wie er mit neuen Herausforderungen umgeht. So erkenne ich das Potenzial deines Hundes – ohne Druck, sondern mit viel Einfühlungsvermögen und Rücksicht auf sein Wesen.
02
12-Monatige Ausbildung
Trust the dog bietet eine umfassende und praxisorientierte Pädagogikbegleithunde-Ausbildung. Die Praxistage finden in Nusse und Mölln statt und die Theorie-Einheiten erfolgen bequem online per Zoom.
Behandelt werden Themen wie Einführung in die tiergestützte Therapie, Ausdrucksverhalten des Hundes, Hygienevorschriften, Vertrauensbildung sowie sichere Führung des Hundes.
Alle Themen der Ausbildung
- Die Einführung in die tiergestützte Therapien (Abkürzung = TGT)
- Deckentraining
- Tricktraining
- Ausdrucksverhalten Hund
- Das Einparken
- Das Futter erfragen
- Stadttraining (generalisieren des Deckentrainings)
- Gesundheit Hund
- Hygienevorschriften
- Vertrauensübungen Mensch+Mensch
- Führen und Folgen – du kannst deinen Hund führen
- Recht
- Therapieansätze
- Dokumentation
- Verträge bei einer Selbständigkeit in der TGT
- Konzepterstellung
- Materialkunde
- Erste Hilfe am Hund
- Physiotherapie (Massage) am Hund
- Einsatzideen für Senioren
- Einsatzideen im Hospiz
- Einsatzideen für Logopäden/Motopäden
- Einsatzideen für Kinder und Jugendliche
- Einsatzideen in der Physiotherapie
- Aromaöle für Hunde
- Alternativbehandlungen in der TGT
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Mit dem Hund in der Psychotherapeutischen Arbeit
- Praxiseinheiten in der Schule
- Praxiseinheiten im Seniorenheim
- Stress bei Hunden
- Riskmanagement in der TGT
- Problembehandlung in der tiergestützten Therapie
- Sachkundenachweis ( Hundeführerschein)
- Praxiseinheiten bei Trust the dog
- Abgabe von Vidoehausaufgaben
03
Praktische/theoretische Prüfung
Hiermit legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Pädagogikbegleithunde-Team. Die abschließende Prüfung bestätigt, dass du und dein Hund bestens vorbereitet seid.
Diese Ausbildung qualifiziert dich, dein Wissen mit deinen Hund gezielt einzusetzen, um Menschen zu unterstützen und wundervolle Veränderungen zu bewirken.
Bestandteile der Pädagogikbegleithunde-Ausbildung bei Trust the dog
Durch diese wichtigen Bestandteile stelle ich, Claudia Pauliks, gemeinsam mit meinem wunderbaren Team aus qualifizierten Fachdozentinnen eine umfassende und praxisorientierte Pädagogikbegleithundeausbildung sicher.

Praxis-Einheiten vor Ort
Die Einheiten finden in Nusse oder Ratzeburg statt.

Theorie-Einheiten
Ganz bequem online von zu Hause aus über Zoom.

Fachdozentinnen
Expertinnenwissen für eine umfassende Ausbildung.

Exklusive Fachwebinare
Inkl. Aufzeichnungen zum Nachschauen.

LIVE Online-Meetings
Hier besprechen wir eure Hausaufgaben und Fragen.

Videohausaufgaben
Von euch in eurer Einrichtung vor Ort erstellt.

Praxisnahe Lernvideos
Für flexibles und ortsunabhängies Lernen.

Strukturierte Workbooks
Vertiefe durch die Workbooks dein neu erlentes Wissen.
Trust the dog bietet eine flexible Ausbildung zum Pädagogikbegleithunde-Team
Mehrere Teilnehmer*innen der Pädagogikbegleithunde-Ausbildung haben eine Anreise von 2-3 Stunden (die weiteste Anreise beträgt: 7 Stunden) auf sich genommen haben. Da die Ausbildung in Theorie und Praxis unterteilt ist, ist dies gut möglich. Die theoretischen Termine finden alle online über ZOOM statt. Außerdem arbeiten wir mit Videohausaufgaben. Solltest du nicht in der Nähe wohnen, melde dich gerne bei mir und wir sprechen darüber, ob eine Teilnahme an der Ausbildung für dich möglich ist.
Über den Button kannst du dir direkt alle Termine der Schulhundeausbidung ansehen und perfekt vorplanen.

Das sagen meine Teilnehmerinnen über die Pädagogikbegleithunde-Ausbildung:
Wir dürfen die Therapiehundeausbildung mitmachen und ich bin total begeistert, wie sich unsere Mensch- Hund- Bindung entwickelt. Zusätzliche Tipps bekomme ich im Trust THE DOG CLUB. Ich bin mehr als glücklich, auf Claudi gestoßen zu sein.
Warum gerade „Trust the Dog“? Das Profil auf Instagram hat mich sofort angesprochen! Claudia’s positive Ausstrahlung und das breite Fachwissen, sind ein Anziehungsmagnet. Meine beste Entscheidung! Hunde waren immer schon meine Leidenschaft! Ich habe endlich das Gefühl, den richtigen Weg zu gehen. Danke liebe Claudia!
Wir machen die Schulhundeausbildung bei Claudi und sind absolut begeistert von ihrer fröhlichen und sehr kompetenten Art! Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und sie hat jederzeit ein offenes Ohr!
Erweitere dein Aufgabenspektrum!
Die Voraussetzung für die Ausbildung zum
Pädagogikbegleithunde-Team ist die entsprechende pädagogische Ausbildung des Hundeführers.
Er fördert zum Beispiel als Lesehund die Lesefähigkeit und die Lernmotivation wird allein durch seine Anwesenheit gesteigert.
Werde ein Pädagogikbegleithunde-Team
Der Hund kann aktiv Aufgaben übernehmen oder er ist Anwesend uns sorgt nicht selten dafür, dass die Kinder eine höhere Konzentrationsfähigkeit und eine größere Motivation haben.
Startet gemeinsam als Team in diese neue berufliche Persepektive, helft Menschen und leistet großartiges!

Pia
Förderschullehrerin

Sina-Isabell
Ausbilderin für Tierberufe

Kirsten
Kinderphysiotherapeutin

Julia
Krankenschwester im Hospitz

Tina
Hundetrainerin

Maja
Motopädin

Franka
Aromaölberaterin

Madeline
Heilerziehungspflegerin

Steffi
Sozialpädagogin

Denise
Hundetrainerin

Bibi

Hanna

Caro

Nicole
Entspannt kennenlernen!
Bei einem virtuellen Kaffee lernen wir uns kennen. Ich freue mich auf dich!
Du möchtest starten?
Dann buche dir jetzt direkt einen Termin zum Kennenlerntreffen!
Du hast noch Fragen?
Schreibe mir gerne eine Mail und ich melde mich bei dir!
Fragen zur Schulhundeausbildung schnell beantwortet:
Kann jeder Hund ein Pädagogikbegleithunde-Team werden?
Nein, es kann nicht jeder Hund ein Pädagogikbegleithunde-Team werden. Es ist das Wesen des Hundes, welches entscheidet, ob er ein Pädagogikbegleithund werden kann. Es gibt gewisse Voraussetzungen wie z.B., dass er gut sozialisiert ist, dass er ein gelassenes, geduldiges und ruhiges Wesen hat. Was nicht heißt, dass er kein Temperament haben darf 🙂 . Er darf kein Aggressionspotential haben und er darf kein unkontrolliertes Jagdverhalten haben. Von Vorteil ist es, wenn er sich gerne streicheln lässt, aber es ist keine Voraussetzung. Denn der Hund ist kein Kuscheltier. Er sollte gegenüber Lärm, Hektik und Energie gelassen reagieren.
Was ist ein Pädagogikbegleithund?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Pädagogikbegleithund?
Die Ausbildung zum Pädagogikbegleithund umfasst 12 Monate.
Wie alt darf ein Pädagogikbegleithund sein?
Die Ausbildung geht ein Jahr, daher kann das Alter bei Beginn der Ausbildung ruhig unter einem Jahr sein. Die Prüfung kann der Hund aber frühestens mit einem Jahr absolvieren. Nach oben hin, ist es schwer zu sagen, denn jeder Hund (so wie auch jeder Mensch) ist anders. Auch kommt es darauf an, in welchem Bereich der Hund eingesetzt wird. Soll er mit in eine Klasse mit vielen Kindern oder wird er für die Arbeit mit einzelnen Kindern eingesetzt. Im “Normalfall” sagen wir, dass der Hund nicht älter als 8 Jahre sein sollte.
Kosten der Schulhundeausbildung:
Erstgespräch
(optional vor dem Kennenlerntreffen)
Lerne mich in deinem Erstgespräch kennen.
Wir haben Zeit, all deine Fragen zu klären, und schauen ganz entspannt, ob die Voraussetzungen passen, um mit dem Kennenlerntreffen zu starten.
29€
(30 Minuten über Zoom)
Kennenlerntreffen
(Pflicht vor der Ausbildung)
Der Termin findet in 23879 Mölln statt.
Da wir ein Jahr lang zusammenarbeiten wollen, starten wir mit einem persönlichen Treffen, um uns kennenzulernen.
89€
(1. Schritt zur Ausbildung)
Ausbildung zum
Schulhunde-Team
12-Monatige Ausbildung inkl. Praxis-Einheiten und Theorie-Einheiten
Übersicht der Themen
- Die Einführung in die tiergestützte Therapie
- Deckentraining
- Ausdrucksverhalten Hund
- Das Einparken
- Das Futter Verweigern
- Gesundheit Hund
- Hygienevorschriften
- Vertrauensübungen Mensch+Mensch
- Führen und Folgen – du kannst deinen Hund führen
- Recht
- Therapieansätze
- Dokumentation
- Materialkunde
- Erste Hilfe am Hund
- Physiotherapie (Massage) am Hund
- Seniorenkrankheiten
- Frühkindliche Reflexe
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Mit dem Hund in der Psychotherapeutischen Arbeit
- Stress bei Hunden
- Problembehandlung in der tiergestützten Therapie
- Sachkundenachweis nach dem DOQ-Test
- Praxiseinheiten
2850€
oder 270,- monatlich
Praktische und theoretische Prüfung
250€
(für beide Prüfungen)